... nutzte die NASA die Sonde nun, um ihr neues Laser-Kommunikationssystem zu testen. Die übermittelten Daten wurden vom Hale ...
... und Wissenschaftler gingen dazu über, um 02.00 Uhr morgens – in der Ukraine um 07.00 Uhr – aufzustehen, um bei ihren ...
... andere sich derart engagieren würden. In Österreich glaubten gar nur knapp 38 Prozent, dass andere bereit wären, ein Prozent ihres Einkommens zur Verfügung zu stellen, wie sich auf der ...
„Die Ohren spitzen“ – das ist nicht nur eine Redewendung. Ebenso wie viele Tiere ihre Ohren drehen, wenn sie ein Geräusch ...
Die Oberflächentemperaturen der Meere steigen einer Studie zufolge zunehmend schneller. Betrug der Anstieg von 1985 bis 1989 ...
Wenn etwas juckt, auf keinen Fall kratzen, weil es dann noch mehr juckt: Das wird schon kleinen Kindern beigebracht. Kratzen ...
Fruchtfliegen und ihre Maden lieben es, wenn Obst verfault. Wie sie das wahrnehmen könnten, zeigt eine neue Studie: Die Maden ...
Die Verbindung zwischen Hausschaf und Mensch ist uralt. Anhand genetischer Analysen von 118 Schafknochen aus den vergangenen ...
Gute Mundhygiene hilft nicht nur, die Zähne vor Karies und Parodontitis zu schützen. Regelmäßiges Säubern der ...
In den 450 Mio. Jahren, in denen Haie und Rochen die Ozeane bevölkern, haben sie wiederholt von höheren Temperaturen ...
Nächste Woche startet das UNO-Jahr der Quantenwissenschaften offiziell. In Österreich hat dieses Forschungsfeld große Tradition. Über Jahrzehnte flossen hunderte Millionen an Steuergeld, die sich nun ...
Ein Asteroid könnte der Erde in knapp acht Jahren sehr nahe kommen. „2024 YR4“ habe eine fast 99-prozentige Chance, die Erde am 22. Dezember 2032 sicher zu passieren, hieß es von der Europäischen Welt ...